16.12.2011
Ich möchte nicht einstimmen in den Chor der ständigen Kritik an Bildung. Bildung bildet doch auch.
Ganz Europa arbeitet im Zusammenhang mit dem Bolognaprozess an der Durchlässigkeit des Bildungssystems. Berufsbildende Inhalte werden deswegen bezogen auf Studieninhalte kategorisiert, um so die Anerkennung von erbrachten Leistungen an den...
„Sie bieten nicht die Gewähr....“ war der zentrale Satz über mehr als 15 Jahre meines Lebens und er verfolgt mich bis heute.
Auf Initiative von Hermann Kuhn wurde folgender Antrag in der Bremischen Bürgerschaft am 10.11.2011 eingebracht und dort einstimmig beschlossen:
9. Mai 1973, 13.35 Uhr: „Ich bedaure sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich als staatlicher Schulaufsichtsbeamter Einspruch erhoben habe gegen die Bewertung Ihrer schriftlichen Hausarbeit mit „Sehr gut“, zwar bezweifle ich nicht das...
16.11.2011
Diese Ausgabe der BLZ nimmt den runden Geburtstag der Universität Bremen zum Anlass, um über die gegenwärtigen Entwicklungen in der Bremer Hochschullandschaft nachzudenken.
Seltsame Frage, schließlich ist Altersteilzeit nur was für die alten KollegInnen – oder doch nicht?
„Lustig ist das Studentenleben“ – dieses Sprichwort hat mit der Realität an den deutschen Hochschulen nichts mehr zu tun. Im laufenden Wintersemester haben sich die Missstände dramatisch zugespitzt: Studienplatzmangel, Zulassungschaos, miese...
Um überhaupt studieren zu können, müssen nahezu zwei Drittel aller Studierenden für ihren Lebensunterhalt arbeiten gehen. Viel zu oft befinden sich Studierende in prekären Arbeitsverhältnissen ohne zu wissen, welche Rechte sie eigentlich haben....
Am 1. Juni hat das Bundesarbeitsgericht ein Urteil zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZVG) gefällt. Die Klägerin ist eine promovierte Lehrkraft für besondere Aufgaben, die eine Fremdsprache unterrichtet und nach ihrer Promotion nach dem WissZVG...
Nach den erfolgreichen Sparmaßnahmen im Bildungssektor - Stellenstreichungen von bis zu 60 Stellen - haben die bedeutenden Rattenagenturen den Bildungssenat von Tripper 2- auf 2+ hochgestuft. Das bedeutet für uns, dass wir überall wieder kreditwürdig...
Stellt man das WissZeitVG in den Kontext der hochschulpolitischenEntwicklungen der letzten Jahre, so kann festgestellt werden, dass das Gesetz auch genutzt wird, um einen flexiblen und den Bedarfen der Hochschulpolitik angepassten akademischen...