16.02.2016
Interview mit Michael Kröll, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Redakteur der Zeitschrift "Der Personalrat"
Das diskreteste Projekt der Freihandelsdiplomatie ist das "Trade in Services Agreement" (TiSA). Die Verhandlungspartner sind "Die wirklich guten Freunde von Dienstleistungen". Angestrebt wird ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen 50 Staaten...
Empfang für Vorkurs-Lehrkräfte im Bremer Rathaus. Sie wünschen sich bessere Rahmenbedingungen
Am 17. Januar kritisierte der Zentralelternbeirat im „Weser-Kurier" zu Recht das Integrationskonzept des Senats vom 13. Januar. Im Bildungsteil ist dort nämlich zu lesen: „Die Senatorin für Kinder und Bildung wird darüber hinaus ein Umsetzungskonzept...
Wie ist die Lage an den Schulen? Ständige Überlastungen durch die Fülle von verschiedenen Aufgaben, Anforderungen und Erwartungen im Kollegium, Aufgaben mit den Jugendlichen und Kindern, mit den Eltern, mit Inklusion, mit Zugewanderten.
Bremen in Not?
Irgend’was geht immer!
08.02.2016
Mit Beginn des Jahres 2016 übernimmt die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Claudia Bogedan, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz.
Die GEW Bremen wendet sich in einem Offenen Brief an die Senatorin für...
03.02.2016
GEW unterstützt „Bestandsaufnahme Inklusion“ der Grundschulen des Bremer Westens
20.01.2016
Bereits im April 2015, anlässlich der Übergabe von 2000 Unterschriften gegen Leiharbeit an Schulvereinen, legte die GEW der damaligen Bildungssenatorin Quante-Brandt einen Vereinbarungsentwurf vor, der den Übergang von bei Schulvereinen Beschäftigten...
14.01.2016
Vorkurslehrkräfte zu empfangen ist das eine,
sie in ausreichender Zahl zu tarifgerechten Arbeitsverhältnissen einzustellen, das notwendig andere...