27.04.2016
Die neue App "Anerkennung in Deutschland" bietet Geflüchteten die Möglichkeit, sich über die Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation in Deutschland zu informieren.
26.04.2016
Heute beteiligten sich über 3000 Kolleginnen und Kollegen in Bremen an einer Demonstration und Kundgebung im Rahmen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Aufgerufen hatten die Gerwerkschaften ver.di, GEW und GdP zu dieser Aktion in Bremen,...
16.04.2016
Die soziale Spaltung in Bremen steigt. Ihr entspricht eine Spaltung bei der Wahlbeteiligung. Nach der Bürgerschaftswahl 2015 war zentrales Thema, dass in den armen Quartieren viel weniger gewählt wurde als in den reichen. Die Forscher der...
Ein insgesamt gutes Ergebnis hat die GEW bei den Personalratswahlen am 9. März erzielt. In den Gesamtpersonalräten Bremen und Bremerhaven konnten sich die Gewerkschafts-Listen mit GEW-Beteiligung jeweils um einen Sitz verbessern. In den Personalräten...
Stellungnahme der GEW zum Haushaltsentwurf
Auf Gewerkschaftstagen und auf Landesvorstandsklausuren beschäftigen wir uns jetzt schon seit geraumer Zeit mit der Weiterentwicklung, der Perspektive, der Zukunft unserer Gewerkschaft.
Der letzte Gewerkschaftstag warf wieder eine Frage auf, von der...
Fast alles, was sich der Bremer Senat an Verbesserungen im Schulbereich anrechnet, ist über Leiharbeit und prekäre Beschäftigung organisiert. Folgende Bereiche fallen hier besonders auf: Die Verlässlichen Grundschule, die Ausweitung der...
,Sklavenarbeit', so titulierte die IG Metall die Leiharbeit - im Jahre 1992. Solche Aussagen klingen heutzutage seltsam nostalgisch, hat sich das zeitungslesende Publikum doch schon daran gewöhnt, dass Leiharbeit eine eigene Branche geworden ist,...
Der Begriff „Leiharbeiter“ ist in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder in aller Munde. Sogenannte Leiharbeiter sind immer zuerst betroffen, wenn es einer Branche schlecht geht und Personalabbau durchgeführt wird. Trotz offensiven Marketings ist...
Vor allem Berufsanfänger hangeln sich von Job zu Job. Es gibt im Öffentlichen Dienst mittlerweile mehr und längere Befristungen als in der privaten Wirtschaft.
Eine Gruppe von engagierte ArbeitnehmerInnen der Stadtteil-Schule haben mit Hilfe der GEW Bremen die ersten Schritte zur Bildung des ArbeitnehmerInnen-Gremiums eingeleitet. Die mehr als 500 Beschäftigten werden noch in diesem Sommer eine...
Die Arbeitnehmerkammer hat Anfang April Alarm geschlagen: Das größte Problem im Arbeitsmarkt Bremen/Bremerhaven ist die hohe Zahl an Leiharbeitern. Im Vergleich der Bundesländer liegt Bremen im Bereich der Branche „Arbeitnehmerüberlassung“ - leider-...