16.05.2013
Die Bremer Verfassung nennt unter Erziehung und Unterricht in Artikel 26 „Die Erziehung und Bildung der Jugend hat im wesentlichen folgende Aufgaben:
Bereits zum siebten Mal jährt sich der Bremer Friedenslauf in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Damit ist die Veranstaltung mitten auf dem Marktplatz bereits eine feste Institution an vielen Bremer Schulen geworden.
Vermutlich kann sich niemand an eine Zeit erinnern, zu der nicht kritisch über das Bildungswesen gesprochen wurde, über das Niveau der Schulen, die Rolle der Lehrer, den Verfall der Werte und den Niedergang der Jugend. So kontrovers der Streit um die...
Der Senat beschönigt die Lage
Der Bremer Senat hat nach der Verabschiedung der Haushaltseckwerte für 2014 und 2015 verkündet, dass mehr Geld für die Bildung vorgesehen sei. Das erweist sich nach Rückfragen und genauerem Hinsehen als reine...
Wir behaupten, dass die Qualität des Unterrichts in den letzten Jahren gestiegen ist. Es hat durch die Pädagog_innen verstärkte Anstrengungen gegeben den immer weiter gestiegenen Herausforderungen gerecht zu werden. In vielen Punkten sind es aber...
Pünktlich zum 2. Januar 2013 wurde eine junge Deutsche, gerade 23 Jahre alt geworden, im Regierungsbezirk Darmstadt nach der Optionsregel ausgebürgert. Es handelt sich dabei um die erste öffentlich bekannt gewordene Ausbürgerung in der Bundesrepublik...
Der Oberschultag fand am 22. April mit der großen Beteiligung von über 120 Lehrkräften aus fast allen Oberschulen und einigen Förderzentren statt.
Finanziert über das Bildungs- und Teilhabepaket(BuT) der Bundesregierung, bietet die Gesamtschule Bremen Ost seit April 2012 ihren männlichen Schülern ein Coaching an. Es findet im Rahmen der Schulsozialarbeit statt und wird in Einzelsettings vom...
Vor kurzem ist ein Buch erschienen, das die Times Educational Supplement als „… heiligen Gral der Didaktik“ gewürdigt hat, weil es in einem Band zusammenfasse, was man heute aus empirischen Studien über Bedingungen für einen erfolgreichen Unterricht...
Vor zwei Jahren begann in Tunesien der Arabische Frühling bzw. die so genannte Arabellion. Mit dem Sturz des Diktators Zine El Abidine Ben Ali entstand eine breite Bewegung für mehr Freiheit und Demokratie, die in vielen Ländern Nordafrikas und des...
„Lesen gefährdet ihre Dummheit“, lautet ein recht junges Sprichwort – doch manche Dinge, wie das phänomenale Ausmaß der Bildungskatastrophe, muss man einfach erlebt haben. Das habe ich.
22.04.2013
Der 4. Bremer Oberschultag fand heute am 22. April 2013 mit der großen Beteiligung von über 120 Lehrkräften aus fast allen Oberschulen und einigen Förderzentren statt.
Den Hauptvortrag dieses auch als Fortbildung anerkannten Fachtages hielt Prof....