16.07.2012
Die unterzeichnenden Schulleitungen lehnen den vorliegenden Entwurf der Verordnung für unterstützende Pädagogik ab.
Es gehört nun einmal zu den Erfordernissen unseres Bildungssystems, dass jährlich Zeugnisse ausgegeben werden, die dann das Leben mancher Familien tage- und wochenlang überschatten.
Mittlerweile machen in Bremerhaven Überlegungen über erhebliche Kürzungen die Runde. Nach unseren Informationen sind besonders gefährdet:
-sog. Profilangebote in der Sekundarstufe 1 und der Primarstufe
-die Betreuung der mit großer...
Auf Grund sogenannter „Fehlanwahlen“ von Schülerinnen und Schülern soll die einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule neu strukturiert, vor allem das diesbezügliche Beratungs-, Zugangs- und Prüfungswesen reorganisiert werden. Geplant ist, von...
Das kunterbunte Flüt-Watt?-Tüüt! Jetzt zweisprachig!!
11.07.2012
„Der verabschiedete Bildungsetat reicht weder für eine qualitativ gut ausgestattete Schulenoch für die von der Koalition beschlossenen Schulentwicklungsvorhaben“ stellte derStadtverbandssprecher der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Harry...
16.06.2012
Unter einem guten Stern!
Am 10.Mai 2012 lag in der staatlichen Bildungsdeputation die „Richtlinie zur Berufsbildung an allgemeinbildenden Schulen“ zur Verabschiedung vor. Damit sollte die alte Regelung zur Arbeits- und Berufsorientierung in der Sek I aus dem Jahr 2008...
Im Lande Bremen gibt es eine vergleichsweise hohe Zahl von Lehrstellen. Schon 2009 teilte der Senat mit, die Zahl der SchulabgängerInnen werde 2010 niedriger sein als die der gemeldeten Ausbildungsplätze. Und der von der „Initiative Neue Soziale...
Die Entwicklung der Produktion durch Globalisierung und Deregulierung in den letzten Jahrzehnten hat die Idee des Berufes und der Berufserziehung grundlegend verändert. Der Azubi, der über und durch systematische Berufausbildung zur Meisterschaft...
Können Sie sich vorstellen, dass zukünftig bei der Suche nach einer Lehrstelle, bei Stellenbesetzungen es nicht nur darum gehen kann nachzuweisen, was man weiß (Wissen), was man kann (Fertigkeiten), mit welcher Einstellung und welcher Energie...
Eine engagierte Diskussion über die schulische Inklusion in Bremen führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Veranstaltung der Reihe „Die GEW diskutiert“ am Dienstag, dem 22. Mai 2012 in der Arbeitnehmerkammer Bremen.