27.05.2015
Die GEW unterstützt die Aussage von Carsten Sieling „unsere Schulen personell besser auszustatten und mehr Geld für Bildung aufzuwenden“.
22.05.2015
Bremen hat gewählt. Die rot-grüne Koalition hat erhebliche Verluste erlitten. Der Bürgermeister ist zurückgetreten Die Wahlbeteiligung war extrem niedrig. Dieses Wahlergebnis ist Ausdruck einer tiefen Unzufriedenheit mit der sozialen und politischen...
16.05.2015
Soziale Arbeit in Zeiten zunehmender sozialer Ausschließung und Ausgrenzung
Bilder von Krieg und Gewalt sowie Feindbildszenarien dominieren derzeit die Berichterstattungen. Dabei geht es in Deutschland und Europa zunehmend mehr auch um antisemitische und islamfeindliche Ausgrenzungen und Diskriminierungen. Besonders in den...
Soziale Arbeit als eigenständige Profession ist in den letzten Jahren zum festen Bestandteil der Schulen geworden. Die Anfänge reichen in Bremen bis in die Bildungsreformen der 70er Jahre zurück, als an den ersten Gesamtschulen SozialarbeiterInnen...
Seit 20 Jahren, seit der Regierung der großen Koalition von SPD und CDU, wird immer mehr Personal an den Bremer Schulen nicht von der Bildungsbehörde, sondern von sog. freien Trägern eingestellt, meist zu schlechteren Arbeitsbedingungen als im...
Zurzeit arbeiten weit über 100 »SchulsozialpädagogInnen« in Bremen, überwiegend aus der Ganztagsförderung finanziert und meist bei Schul- und Fördervereinen angestellt.
Holger Kühl ist Vorsitzender der Studienkommission Soziale Arbeit und Studiendekan der Fakultät Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen
Wie sieht die Arbeit der pädagogischen Mitarbeiterin aus? Um darüber berichten zu können haben wir uns mit Ulla getroffen. Sie arbeitet an einer Schule in schwieriger Lage, im sogenannten Brennpunkt, im Bremer Westen.
Die GEW BERLIN hat die erste wissenschaftliche Studie über die Arbeitsbelastungen von ErzieherInnen an Ganztagsgrundschulen vorgelegt. Während es mittlerweile etliche Untersuchungen über die Arbeitsbelastungen von Kita-ErzieherInnen sowie Studien zu...
SozialpädagogInnen an Bremer Schulen haben die unterschiedlichsten Arbeitgeber: Schulvereine, verschiedene Träger wie das Deutsche Rote Kreuz oder das Institut für Berufs- und Sozialpädagogik, einige sind auch bei der Bildungsbehörde angestellt. Die...
Seitdem in Bremen Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte im wesentlichen über Schulvereine und die Stadtteilschule im bremischen Schuldienst beschäftigt sind, wird diese Form der behördlich organisierten Leiharbeit nicht nur politisch sondern...